
Bürgerliste Eichenzell für Sternenpark Rhön und Beleuchtungssatzung
Eichenzell. Die Eichenzeller Bürgerliste stellt zur Sitzung der Gemeindevertretung am 17. Mai einen Antrag, dem Sternenpark Rhön beizutreten sowie die Einführung einer „Beleuchtungssatzung“ zu prüfen. Dies ist das Ergebnis der von der Bürgerliste beantragten Informationsveranstaltung zum Thema „Beleuchtung – Was können wir als Gemeinde tun“, die vor wenigen Tagen mit Gemeindevertretern und Ortsbeiräten stattfand.
Fraktionschef der Bürgerliste Gerhard Dehler sagt dazu: „Die Informationsveranstaltung war ein voller Erfolg und es war beeindruckend, wie die eingeladenen Referenten, Sabine Frank vom Landkreis Fulda sowie Ralf-Stefan Stöppler von der RhönEnergie, das Thema sehr anschaulich und mit enormen Fachwissen den Zuhörern in verständlicher Weise näherbrachten. Das Thema Lichtverschmutzung, optimierte Beleuchtung, Kosteneinsparung, Naturschutz, Beleuchtungsrichtlinien oder Beleuchtungssatzung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Viele Bürger stört übermäßige und unsinnige Beleuchtung. Viele Kommunen haben sich in den vergangenen Jahren mit dem Thema Beleuchtung sehr intensiv beschäftigt und sind als Folge dem Projekt „Sternenpark Rhön“ beigetreten oder haben, wie z.B. Hofbieber, einzelne Aspekte in einer Satzung geregelt.“
Aus Sicht der Bürgerliste kann man das Ergebnis der Informationsveranstaltung wie folgt zusammenfassen:
- Ein Beitritt zum Sternenpark Rhön ist sinnvoll und kostet nichts
- Mit einfachen Maßnahmen können wir die Lichtverschmutzung reduzieren und dazu noch Energie sparen
- Konkrete Vorgaben zur künftigen Umsetzung sind in einer Satzung verbindlicher geregelt, als nur durch reine Absichtserklärungen
- Es gibt konkrete Möglichkeiten und Angebote der RhönEnergie, die Straßenbeleuchtung zu modernisieren und dabei Geld und Energie zu sparen.
Die Bürgerliste setzt mit dem Antrag das Ergebnis der von ihr beantragten Info-Veranstaltung zeitnah um und hofft auf eine fraktionsübergreifende Unterstützung. „Wir haben das schon in unserem Wahlkampf thematisiert. Durch eine Beleuchtungssatzung soll die Lichtverschmutzung eingedämmt und Energie gespart werden. Um dies nach außen auch deutlich zu machen, ist der Beitritt zum Sternenpark Rhön die logische Konsequenz. Besonders haben uns die von der RhönEnergie aufgezeigten Möglichkeiten zur Modernisierung der Straßenbeleuchtung überrascht. Mit einem einfachen -Ja, wir wollen dies umsetzen- sparen wir Energie und Geld, tun etwas für unsere Mitbürger sowie unsere Umwelt und erhalten gleichzeitig mehr Komfort durch die Möglichkeit, unsere Straßenbeleuchtung bedarfsgerecht zu steuern. Einfacher geht es nicht!“, so Dehler abschließend.