Neue Besen kehren gut

Neue Besen kehren gut
Wahlplakat 2 von 10: Neue Besen kehren gut!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am vergangenen Freitag hat der Wahlausschuss der Gemeinde Eichenzell in öffentlicher Sitzung die von der Bürgerliste Eichenzell (BLE) eingereichten Listen für die Wahl zur Gemeindevertretung und zu den Ortsbeiräten für gültig erklärt. Damit sind die Formalitäten nun endlich erledigt und die Bürgerliste Eichenzell nimmt nun offiziell an der Kommunalwahl in der Gemeinde Eichenzell teil.

Für uns Anlass; Ihnen heute unser Wahlplakat Nr. 2 von 10 vorzustellen.

Neue Besen kehren gut!

Für uns ist diese uralte Redensart ein Anspruch. Vieles ist in den letzten Jahren liegengeblieben und muss angepackt werden. Dazu zählen unter anderem Themen wie Modernisierung der Vereinsförderung, Sanierungsstau von Straßen und Gebäuden, Absicherung des Finanzhaushalts sowie insbesondere die Stabilisierung der EinnahmeNseite unserer Gemeinde.

Hierbei ist insbesondere die Gewerbesteuer immer wieder Schwankungen unterworfen, da Eichenzell seit Jahren von wenigen Branchen und Unternehmen abhängig ist. Um dies zu verändern gilt es insbesondere die neu geschaffenen Gewerbeflächen sinnvoll und vor allem an viele kleinere Unternehmen und nicht 1-2 große Firmen zu vermarkten.

Vermarkten bedeutet aber mehr als „auf dem Markt anbieten“ und zu hoffen, dass aufgrund eines schnellen Glasfasernetzes die für uns richtigen Firmen automatisch die Grundstücke kaufen. Innovatives Verkaufen ist angesagt und das in Kombination mit einem innovativen Nutzungskonzept, welches sich auf zukunftsweisende Branchen, wie z.B. den Medizinsektor und Dienstleistungsunternehmen rund um diese Branche, fokussiert. Eichenzell hat mit den neu geschaffenen Flächen eine einmalige Chance, langfristig die Struktur bei den Gewerbesteuereinnahmen zu verbessern. Das bedingt aber, dass man nicht im jahrelang geübten Trott weitermacht, sondern sich neue Wege mit langfristig neuen Möglichkeiten zu Verbesserung bei den Gewerbesteuereinnahmen sucht.

Fotos BLE Besen
Unsere neuen Besen

Dies bedeutet sicherlich mehr Aufwand und eventuell auch einen anderen Ressourceneinsatz in der Verwaltung, zahlt sich aber langfristig aus. Hier muss mit innovativen Ideen an einem Gesamtkonzept gearbeitet werden welches über das „Verkaufen von Grundstücken“ hinausgeht.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine schöne Faschingszeit und riskieren Sie schon mal einen Blick auf unser „Werbegeschenk“. Wir dachten anstatt Kugelschreiber, Feuerzeuge und Luftballons ist einer neuer „Besen“ sicherlich hilfreicher  🙂

Ihre Bürgerliste Eichenzell

 

Bürger statt Parteien

Bürger statt Parteien
Wahlplakat 1 von 10 „Bürger statt Parteien“

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in wenigen Tagen begrüßen wir das Jahr 2016 und für unsere Gemeinde steht am 6. März die Wahl zur Gemeindevertretung und den Ortbeiräten an. Die Bürgerliste Eichenzell (BLE) nimmt erstmals an der Kommunalwahl teil. Wir sind neu, aber nur als politische Kraft. Unsere Mitglieder und Kandidaten für die Gemeindevertretung und die Ortsbeiräte sind vielen bekannt und die meisten engagieren sich schon seit Jahren ehrenamtlich in Vereinen und Verbänden für das Allgemeinwohl in der Großgemeinde Eichenzell. Sie kommen aus allen Teilen der Gesellschaft und möchten sich aktiv in der Gemeindepolitik einbringen. Abseits von jeder Parteipolitik werden wir unseren Teil dazu beitragen, dass in Eichenzell eine transparentere, innovative und sachlich in die Zukunft gerichtete Politik verwirklicht wird.

Uns geht es gut in Eichenzell und wir können alle stolz auf unsere Gemeinde sein. Das heißt aber nicht, dass wir uns auf dem Status Quo ausruhen können. Molière hat es im 16. Jahrhundert schon auf den Punkt gebracht: „Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“

Für die Gemeinde Eichenzell stehen in den nächsten Jahren viele Herausforderungen an. Dazu zählen insbesondere eine veränderte Ausgabenpolitik und grundlegende Veränderungen bei der Einbeziehung der Bürger in die Gemeindepolitik. Schulden, zum Teil für wichtige Investitionen, in Höhe von insgesamt ca. 16 Mio. Euro (Gemeinde und Eigenbetrieb Glasfaser) verpflichten zu enormer Sorgfalt und Ehrlichkeit gegenüber den Bürgern.

Parteipolitik, Fraktionszwang und „schlechte Kompromisse“ sind uns ebenso fremd wie unausgesprochene Meinungen. Wir stehen für sachorientierte, transparente und bürgernahe Entscheidungen. Bürger sollen die Ziele der Gemeinde mit festlegen und gestalten können. Faire, sachorientierte Diskussionen mit Liebe zum Detail sind Grundlage für eine innovative Gestaltung unserer Zukunft.

Bürger statt Parteien – das ist unser Motto  

Kleinkarierte und polemische Auseinandersetzung zwischen den Parteien nutzen ebenso wenig dieses Ziel zu erreichen, wie haltlose Verdrehung der Tatsachen aus Angst Macht zu verlieren. Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln, auch wenn das der einfachere Weg ist. Dieter Lattman hat es beeindruckend formuliert:  Die Sprache in der Politik ist wie die Mogelpackung in der Werbung: Wenn man die Behauptung auspackt, zeigt sich, wie klein der Inhalt ist.

Wir hinterfragen kritisch, diskutieren offen und orientieren  uns an den Fakten. Das mag für Einige unbequem sein, aber dies ist der bessere Weg. In den letzten Tagen lesen wir immer häufiger unhaltbare Aussagen, die nur darauf ausgerichtet sind, eine überholte Denkweise zu erhalten. Wir stehen für ein Miteinander der Bürger zum Wohl der gesamten Gemeinde.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gutes, erfolgreiches, gesundes, aber auch spannendes Neues Jahr 2016, in der Hoffnung, dass es uns als Gemeinde, aber auch jeden Einzelnen, ein Stück nach vorne bringt.

Ihre Bürgerliste Eichenzell

Bürgerliste Eichenzell beschließt Liste für Kommunalwahl 2016

 

Listenaufstellung 2016Die Bürgerliste Eichenzell (BLE) hat in Ihrer ersten Mitliederversammlung nach der Gründung, die Kandidatenlisten für die Gemeindevertretung in Eichenzell und die Ortsbeiräte in den Ortsteilen verabschiedet.

Gerhard Dehler, 1. Vorsitzender der BLE, ließ die Tätigkeiten der letzten Monate Revue passieren und gab einen ersten Ausblick auf die nächsten Wochen und die Themen im Wahlkampf. „Wichtigster Punkt für die Bürgerliste Eichenzell ist eine sachorientierte Politik, ohne Parteibuch, Parteipolitik und Fraktionszwang!

Die Bürgerliste Eichenzell steht für Bürgernähe und Meinungsvielfalt. Wir nehmen uns den Themen der Mitbürger an, hören zu und versuchen Lösungen zu erarbeiten die den Bürgern gerecht werden. Miteinander statt Gegeneinander ist die Devise“ betont Dehler.

Der Zuspruch zu einer Parteiunabhängigen Bürgerliste innerhalb der Bevölkerung ist enorm groß, so dass die Bürgerliste Eichenzell innerhalb kürzester Zeit viele Mitglieder und Unterstützer gewonnen hat.

In der Mitgliederversammlung stellten sich eine große Anzahl der Mitglieder für die Liste zur Kommunalwahl 2016 für die Gemeindevertretung und die Ortsbeiräte zur Verfügung. Angeführt wird die Liste von Gerhard Dehler, gefolgt von Christian Meier, Ingrid Fritsch, Dietmar Binz, Reinhold Stier, Christa Krippner, Oliver Kümmel, Karl-Wolfgang Weber, Angelika Jestädt, Günter Wohlerdt, Joachim Weber, Christa Grösch, Eckard Diegelmann, Torsten Etzel und Silvia Mahr. Viele weitere engagierte Bürger aus der gesamten Gemeinde runden die Liste ab. „Diese Liste deckt ein breites Spektrum der Bevölkerung der Großgemeinde Eichenzell ab und ist ein sehr guter Grundstein für die Kommunalwahl am 6. März 2016“ so Gerhard Dehler weiter.

Bei der Vorstellung der Kandidaten wurden viele der künftigen Schwerpunkte herausgearbeitet. Dazu gehört die Verbesserung der medizinischen Versorgung (ein entsprechender Antrag wurde von Gerhard Dehler schon in die Gemeindevertretung eingebracht), der Hochwasserschutz, die Förderung und Intensivierung der Jugend- und Seniorenarbeit, eine deutliche Steigerung der Unterstützung der heimischen Vereine bei ihrer wertvollen Arbeit für die Allgemeinheit, die Integration der Flüchtlinge in unsere Gemeinde, erneuerbarer Energien und Maßnahmen zur Energieeinsparung, solide Gemeindefinanzen, Ansiedlung von jungen und innovativen Betrieben und vieles weitere mehr.

„Wir brauchen für Eichenzell mehr Impulse, mehr sachorientierte Detailarbeit, mehr Transparenz und neue Ideen und dafür weniger Polemik und Parteiengezänk.“ so Joachim Weber, stellvertretender Vorsitzender der Bürgerliste. In den nächsten Wochen steht neben der allgemeinen Gemeindepolitik, die Vorbereitung auf den Wahlkampf und die Kommunalwahl im März 2016 im Vordergrund.

 

 

Liste der Kandidaten für die Gemeindevertretung Eichenzell

01 Gerhard Dehler, Eichenzell

02 Christian Meier, Eichenzell

03 Ingrid Fritsch, Eichenzell

04 Dietmar Binz, Löschenrod

05 Reinhold Stier, Kerzell

06 Christa Krippner, Rönshausen

07 Oliver Kümmel, Löschenrod

08 Karl-Wolfgang Weber, Eichenzell

09 Angelika Jestädt, Eichenzell

10 Günter Wohlerdt, Eichenzell

11 Joachim Weber, Eichenzell

12 Christa Grösch, Lütter

13 Eckard Diegelmann, Kerzell

14 Torsten Etzel, Eichenzell

15 Silvia Mahr, Eichenzell

16 Saskia Heiliger, Eichenzell

17 Katja Schmirler, Kerzell

18 Lothar Jestädt, Eichenzell

19 Christoph Jestädt, Kerzell

20 Andreas Pappert, Löschenrod

21 Norbert Leitschuh, Rothemann

22 Monika Dehler, Eichenzell

23 Klaus Schleicher, Löschenrod

24 Harald Leitschuh, Welkers

25 Christof Füller, Eichenzell

26 Martin Schulta, Lütter

27 David Diegelmann, Kerzell

28 Peter Rothenbücher, Eichenzell

29 Sebastian Chrostek, Eichenzell

30 Manfred Lotter, Lütter

Redebeitrag Integrationsbeirat – Gemeindevertretersitzung, Donnerstag, 19.11.2015

Gerhard Dehler, 1. Vorsitzender Bürgerliste Eichenzell
Gerhard Dehler, 1. Vorsitzender Bürgerliste Eichenzell

Anbei veröffentlichen wir den Redebeitrag unseres Vorsitzenden zu seinem Antrag „Einrichtung eines Integrationsbeirat“

Die Informationsveranstaltung am gestrigen Montagabend hat deutlich gezeigt, wie wichtig das Thema Integration ist. Vor allem auch, dass diese Integration von Ehrenamtlichen Eichenzellern erbracht werden wird. Integration von Anfang an ist das Gebot der Stunde.

Der Beschluss der Gemeindevertretung, auf Impuls von Gerhard Dehler , einen Integrationsbeirat oder eine Arbeitsgruppe Integration zur Koordination einzurichten hat sich jetzt schon als richtig bestätigt.

Alleine die Tatsache, dass die Helferliste bis zum Ende der Veranstaltung noch nicht mal bei der Hälfte der Teilnehmer rum gekommen ist, zeigt das Eichenzell mit Verantwortung und Engagement den Flüchtlingen entgegenkommt.

Hier die Rede zum Integrationsbeirat

 

Bürgerliste Eichenzell setzt sich für bessere medizinische Versorgung in Eichenzell ein

Ärztemangel in Eichenzell
Ärztemangel in Eichenzell

Pressemeldung: Bürgerliste Eichenzell setzt sich für bessere medizinische Versorgung in Eichenzell ein

Eichenzell, den 16.11.2015. In Eichenzell mangelt es, gerade im Kernort mit 4000 Einwohnern, an ausreichend Hausärzten, von Fachärzten ganz zu schweigen. Dies soll sich nach Meinung der Bürgerliste Eichenzell ändern.

„Die medizinische Versorgung in Eichenzell ist sehr verbesserungswürdig. Die Gesundheitsversorgung wird gerade durch den demographischen Wandel immer wichtiger. Leider wurde die medizinische Versorgung in Eichenzell in der letzten Zeit immer schlechter. Fachärzte haben Eichenzell verlassen und Hausärzte haben Ihre Praxen aufgegeben. Zurzeit gibt es im  Kernort Eichenzell nur noch einen Hausarzt und einen Kinderarzt. Dies ist für eine solch große Gemeinde deutlich zu wenig!“ so Gerhard Dehler, Vorsitzender der Bürgerliste Eichenzell und Ortsvorsteher von Eichenzell

„Es gibt einen klaren Trend hin zu Ärztehäusern und medizinischen Versorgungszentren in den Städten, so auch in Fulda. Dies hat zur Folge, dass in ländlicheren Gemeinden, auch in Eichenzell, die medizinische Versorgung der Bevölkerung rückläufig ist und über kurz oder lang nicht mehr ausreichend gewährleistet werden kann. Diesem Phänomen gilt es entgegenzuwirken.“, so Dehler weiter.

Daher wird Dehler in der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung einen Antrag einbringen, in dem der Gemeindevorstand aufgefordert wird ein Konzept zu entwickeln, wie man die Ansiedlung von Ärzten in Eichenzell forcieren und unterstützen kann. Nach Meinung der Bürgerliste Eichenzell muss sich der Gemeindevorstand aktiv an der Suche nach weiteren Ärzten für Eichenzell einbringen und die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Ansiedlung  von Ärzten setzen. „Eine ausreichende Ärzte- und medizinische Versorgung gehört zur Daseinsvorsorge und ist damit originäre Aufgabe des Gemeindevorstandes. Privatpersonen können dies nicht alleine leisten.“ erläutert Dehler weiter.

Dazu können auch staatliche und sehr umfangreiche Förderprogramme in Anspruch genommen werden, wie der „Hessischen Gesundheitspakt 2.0“, der im März dieses Jahres von der Hessischen Landesregierung verabschiedet wurde.

Pressemitteilung Medizinische Versorgung

Gerhard Dehler, vorsitzender der Bürgerliste Eichenzell, stellt Antrag auf Bildung eines „Integrationsbeirates“

Gerhard Dehler, 1. Vorsitzender Bürgerliste Eichenzell
Gerhard Dehler, 1. Vorsitzender Bürgerliste Eichenzell

Gerhard Dehler, vorsitzender der Bürgerliste Eichenzell, stellt Antrag auf Bildung eines „Integrationsbeirates“

Eichenzell, den 13.11.2015. Die Fertigstellung des Containerdorfs für Flüchtlinge in Eichenzell Rönshausen ist bis Mitte Dezember geplant. Die Anlage ist eine Außenstelle der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Gießen und offiziell ist die Gemeinde Eichenzell weder in den Betrieb noch in die Entscheidungen involviert. Gleichwohl werden die Bürgerinnen und Bürger viele Berührungspunkte mit Flüchtlingen in allen Bereichen des täglichen Lebens haben.

Neben dem Containerdorf sind auch dauerhafte Wohneinrichtungen für anerkannte Flüchtlinge in der Planung bzw. werden weitere geeignete Unterkünfte gesucht.

Die Bürgerliste Eichenzell (BLE) unterstützt das von Bürgermeister Kolb angeregte Flüchtlingsnetzwerk, spricht sich aber, neben der Hilfe für notwendigste Dinge des täglichen Lebens, für den Schwerpunkt „Integration“ aus. „Daher wird der Vorsitzende der Bürgerliste, Gerhard Dehler, auf der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung am 19. November, einen Antrag auf Einrichtung eines Integrationsbeirates der Gemeinde stellen, der mit vorwiegend ehrenamtlichen Helfern besetzt werden soll“ so Reinhold Stier vom Vorstand der Bürgerliste.

„Aufgabe dieses Beirates soll es sein, die bestmögliche Integration von  Anfang  an, insbesondere aber der hier dauerhaft lebenden und anerkannten Flüchtlinge in allen Bereichen des öffentlichen Lebens zu gewährleisten. Neben Sprache, Bildung und Vereinsleben, hat insbesondere eine Integration in die Arbeitswelt  höchste

Reinhold Stier, Mitgleider im Vorstand Bürgerliste Eichenzell
Reinhold Stier, Mitglied im Vorstand Bürgerliste Eichenzell

Priorität. Integration, und alles was damit zu tun hat, muss  Kernaufgabe der Gemeinde sein und dazu ist ein Integrationsbeirat, der sich dauerhaft um diese Aufgabe kümmert, das richtige Instrument“ so Stier weiter.

Die BLE vertritt die Auffassung, dass integrationswillige und anerkannte Asylbewerber das maximale Engagement der Bürgerinnen und Bürger verdienen. Damit wird gleichzeitig vielen Problemen, die andernorts entstehen, der Nährboden entzogen. Da dies das wichtigste Ziel sein sollte, ist hier ein dauerhaftes Engagement der Gemeinde und der Bürger gefordert. Dies kann nach Auffassung der Bürgerliste Eichenzell nicht durch ein losgelöstes „Flüchtlingsnetzwerk“ erreicht werden, es muss vielmehr zu einer Kernaufgabe der Gemeinde gemacht werden.

Pressemitteilung als PDF:  Flüchtlinge Integration Netzwerk

 

 

 

 

 

 

Bürgerliste Eichenzell bei Bürgermeister Dieter Kolb zum Gedankenaustausch

Auf dem Bild von links nach rechts: Joachim Weber, Gerhard Dehler, Bürgermeister Dieter Kolb, Reinhold Stier, Ingrid Fritsch

Bürgerliste Eichenzell bei Bürgermeister Dieter Kolb zum Gedankenaustausch

 

Auf dem Bild von links nach rechts: Joachim Weber, Gerhard Dehler, Bürgermeister Dieter Kolb, Reinhold Stier, Ingrid Fritsch
Auf dem Bild von links nach rechts:
Joachim Weber, Gerhard Dehler, Bürgermeister Dieter Kolb, Reinhold Stier, Ingrid Fritsch

Die neu gegründete Bürgerliste Eichenzell, die 2016 zur Kommunalwahl in Eichenzell antritt, traf sich kürzlich mit Bürgermeister Dieter Kolb zu einem ersten Gespräch. Dabei stand der Gedankenaustausch zu verschiedenen Themen im Vordergrund. Gerhard Dehler, Vorsitzender der Bürgerliste, stellte dabei die sachliche und vor allem an Fakten und Transparenz orientierte Politik ohne Parteibuch für die Gesamtgemeinde in den Vordergrund, die für die Bürgerliste das wichtigste Fundament ist.
Neben zahlreichen Themen ging es insbesondere um das Glasfasernetz in Eichenzell. Die Bürgerliste stellte dabei nochmal klar, das intensivere vertriebliche Arbeit und die aktive Ansprache der Bürger Basis für den Erfolg ist. „Diese persönliche Ansprache ist bisher zu kurz gekommen und muss von allen Seiten intensiviert werden. Im Kernort haben wir eine völlig andere Situation als in den Ortsteilen.“ so Joachim Weber, stellvertretender Vorsitzender der Bürgerliste. Bürgermeister Kolb sagte Flexibilität auch für einzelne Straßenzüge zu, wenn genügend Anwohner sich noch kurzfristig entscheiden. „Die Anträge zum Thema Glasfaser der SPD und CDU Fraktion zur nächsten Gemeinderatssitzung am 17. September begrüßen wir in diesem Zusammenhang außerordentlich“ so Weber weiter.

 

Weitere Thema waren unter anderem die Generationenarbeit und Vereinsarbeit. Dieses Thema liegt Bürgermeister Kolb besonders am Herzen, der einen Verein zur generationsübergreifenden Arbeit gründen möchte. Die Bürgerliste regte an, das Thema Integration und Generationenarbeit zu Verbinden und wird die Bemühungen von Bürgermeister Kolb unterstützen. „Das Thema Generationenarbeit, Integration und Vereinsarbeit steht ganz oben auf unserer Liste“ so Gerhard Dehler.

Auf Nachfrage informierte Bürgermeister Kolb, dass die Eichenzeller Nachrichten ab 2016 über den Parzeller Verlag herausgegeben werden. Zum Thema Flüchtlinge gab es auch Neuigkeiten. Laut Bürgermeister Kolb plant ein Investor den Bau von Wohnungen im Kernort Eichenzell.

Alle Beteiligten vereinbarten für die Zukunft eine an Sachthemen orientierte Zusammenarbeit.

 

Auf dem Bild von links nach rechts:

Joachim Weber, Gerhard Dehler, Bürgermeister Dieter Kolb, Reinhold Stier, Ingrid Fritsch

Neuregelung Mitgliedsbeiträge

Wir freuen uns sehr auch diese Woche wieder viele neue Mitglieder begrüßen zu können

Aufgrund vieler Anregungen haben wir die Höhe des Beitrages noch mal etwas umgestellt und neue Stufen hinzugefügt:

– reguläre Mitgliedschaft 60€

– Schüler Stunden 12€

– weitere Familienmitglieder 12€

– Rentner 24€

 

Hier ist das neue Beitrittsformular zum Download

http://www.buergerliste-eichenzell.de/wp-content/uploads/2015/08/BLE-Beitrittserkl%C3%A4rung-mit-SEPA-Mandat.pdf

 

Petersberg wächst ….

Petersberg wächst zu schnell … das sind Probleme die wir in Eichenzell leider nicht mehr kennen …

„Der Grund dafür seien steigende Geburtenzahlen und anhaltender Zuzug von Familien, erklärte Bürgermeister Karl-Josef Schwiddessen (CDU) bei einer Sondersitzung der Gemeindevertretung. 146 Kinder sind 2013 geboren, 145 waren es 2014. „Dabei lag der Geburtendurchschnitt der letzten zehn Jahre bei 130 Kindern“, zählte Schwiddessen auf.“

Dazu kämen Bauprojekte, wo Dutzende Wohnungen entstehen“

Beides haben wir so in Eichenzell aufgrund zurückhaltender Entscheidungen leider nicht ….

http://www.fuldaerzeitung.de/artikelansicht/artikel/4070077/regional+fulda/petersberg-wachst-zu-schnell-neuer-kindergarten-jetzt-schon-zu-klein