Umsiedlung Fa. Weider kostet die Gemeinde Eichenzell geschätzt zwischen 1 und 2 Mio. Euro

Günter WohlerdtNach Ansicht von Günter Wohlerdt, stellvertretender Ortsvorsteher von Eichenzell und Mitglied der Bürgerliste, stellen die nachfolgenden Informationen eine Basis für die Bürger der Gemeinde Eichenzell dar, die sich ein Bild über den zu treffenden Beschluss zur Umsiedlung der Brecheranlage machen möchten. Dieser Beschluss steht auf der Tagesordnung der Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, 02.11.2017.

Laut Wohlerdt hat jedes gewählte Mitglied in Ortsbeiräten und Gemeindevertretung das Recht auf freie Mandatsausübung. Das wesentliche Element der „freien Mandatsausübung“ ist die Befugnis, zu jeder Angelegenheit der örtlichen Gemeinschaft, öffentliche Überzeugungsbildung innerhalb und außerhalb der Gremien zu betreiben.

Nachdem das Oberfeld als Standort für die Brecheranlage nun vom Tisch ist, steht eine Aufsplittung der Fa. Weider an. Die Brecheranlage soll ins „Munkefeld“ neben der A7 (hinter dem Tunnel nach Melters) und der restliche Betrieb ins Oberfeld in die Nähe von Dehner.

Bereits im Mai 2016 wurde in öffentlicher Sitzung ein Umsiedlungsbeschluss getroffen. Gemäß Beschlussvorlage vom Mai 2016 und der Neufassung für die kommende Gemeindevertretersitzung, ergeben sich nach Einschätzung von Wohlerdt folgende Kosten für die Gemeinde:

  • Die Gemeinde stellt der Fa. Weider kostenfrei Grundstücke im Oberfeld mit ca. 13.000qm als Standort für Lager und Büro zur Verfügung. Grundstücke in dem Gewerbegebiet haben voll erschlossen einen Wert von ca. 60,- €/m².
  • Die Gemeinde stellt der Fa. Weider kostenfrei ein Grundstück im Munkefeld mit ca. 13.500qm zur Verfügung. Der Wert dieses Grundstückes kann nur schlecht eingeschätzt werden, dürfte aber, vorsichtig geschätzt, bei ca. 25,- €/m² liegen.
  • Die Grundstücke im Oberfeld werden komplett erschlossen und es werden die Erschließungskosten für Telefonanschlüsse, Strom, Gas, Wasser sowie Abwassergebühren und Kläranlagengebühren übernommen
  • Die Gemeinde übernimmt sämtliche Kosten für die notwendigen BimSchG Genehmigungen für den Betrieb im Oberfeld (Lager) als auch die Brecheranlage im Munkefeld.
  • Die Gemeinde übernimmt die Erschließungskosten für ein 1299qm Baugrundstück im Kornblumenweg in Rönshausen
  • Die Gemeinde zahlt eine pauschale Entschädigung in Geld für Bürogebäude welche die Fa. Weider in Welkers aufgibt von über 200.000€
  • Hinzu kommen Grunderwerbssteuer und Provisionen für die HLG (Hessische Liegenschaftsverwaltung, welche den Tausch der Grundstücke abwickelt), Notarkosten sowie weitere Optionen zum vergünstigten Erwerb weiterer Grundstück
  • Darüber hinaus sind Kosten für bisherige Maßnahmen zum Ansiedlungsversuch im Oberfeld angefallen
  • Weiterhin fallen Kosten für einen Ausbau der Straße am Munkefeld an, da diese nicht auf den LKW-Verkehr ausgelegt ist.

Dies alles hat nach Schätzung von Günter Wohlerdt ein Volumen von ca. 1,5 bis 1,8 Mio. Euro, wenn man die aktuellen Marktpreise für die Grundstücke als Grundlage für die Berechnung nimmt.

Dafür erhält die Gemeinde das aktuell von der Fa. Weider genutzte Grundstücke in Welkers mit ca. 11.500qm. Dieses Grundstück ist bisher im Wesentlichen nur mit einer Baustraße erschlossen. Voll erschlossene Grundstücke im Industriepark haben einen Marktwert von 70,- bis 80,- €/m². Die Kosten für eine komplette Erschließung betragen geschätzt 30,- bis 40,- €/m². Somit kann ein Grundstückswert mit aktueller Anbindung des Grundstückes von ca. 40,- bis 50,- €/m²€ angenommen werden. Auch diese Zahlen sind eine persönliche Schätzung von Günter Wohlerdt, der viele Jahre lang in der Fraktion der CDU Eichenzell und im Gemeindevorstand tätig war.

Rechnet man dieses Grundstück dagegen, kommt man nach Einschätzung von Wohlerdt noch auf Gesamtkosten für die Gemeinde Eichenzell von etwa 1,3 Mio. Euro, die mit der Umsiedlung der Fa. Weider verbunden sind.

Die Gemeindevertreter müssen sich nun die Frage stellen, ob diese Investition der Gemeinde Eichenzell in die Umsiedlung und Betriebserweiterung der Fa. Weider gerechtfertigt ist.